Die Document-Foundation hat Version 4.0 des freien Büropaketes Libreoffice zum Download bereit gestellt. Die Liste mit den Änderungen kann man hier anschauen. LibreOffice ging aus dem OpenOffice.org-Projekt hervor, welches unter der Apache 2.0 Lizenz erstellt wird. Speziell für…
Ich kann mir die Tastaturbefehle nicht merken…
Wer sich in dem gleichen Dilemma befindet wie ich, dass er zwar gerne Tastaturbefehle innerhalb von Programmen benutzt, sich diese aber nur schwer merken kann, für den hat Stefan Fürst aus Zürich Abhilfe geschaffen. Die Bedienhilfe „Cheatsheet“ setzt genau hier…
GPSFinder
Wer mehr über die Koordinaten in Bildern und die dahinter liegenden Orte erfahren möchte, dem sei GPSFinder empfohlen. Das kleine kostenlose Mac-Programm sucht an Hand der gespeicherten Koordinate auf diversen Online-Plattformen nach Informationen. Zusätzlich kann man die ganze Sache dann…
WordPress ist nach Wartungsupdate gesperrt
Manchmal kommt es vor, dass bei der Aktualisierung von Plugins etwas nicht korrekt durchläuft. Während der Wartung wird die Seite mit einem Warnhinweis versehen, damit Besucher wissen, dass die Seite gerade aktualisiert wird. Dieser Hinweis geht allerdings nicht weg und…
Flexibles Layout für Webseiten
Wer auf der Suche nach einem flexiblen CSS-Layout für Webseiten ist, sollte sich YAML einmal anschauen. A modular CSS framework for truly flexible, accessible and responsive websites YAML bietet für alle gängigen Browser ein schlichtes, flexibles und modernes Layout an,…
Mach mal nen Torrent auf?!
Zuletzt ist mehrfach die Frage aufgetaucht, wie man eine Torrent-Datei zum Verteilen von großen Dateien über das Internet erstellen kann. Ich nutze Torrents gerne um OpenSource-Software (jetzt gerade LibreOffice.org 3.5.1) herunter zu laden. Es ist gar nicht schwer eine Torrent-Datei…
Geotagging mit dem Mac
Neuere Bildverwaltungsprogramme (Aperture, iPhoto, NeoFinder, Picasa, usw.) und Online-Bildkataloge (Flickr, locr, usw.) können Bilder an Hand gespeicherter Geoinformationen (Koordinaten) auf einer Karte anzeigen oder suchen. Doch wie kommen diese Koordinaten in die Bilder? Je nach verwendetem Aufnahmegerät werden die Koordinaten…
Dateioperation unter Lion nur mit Admin-Passwort
Nach langer Zeit war es nötig den gemeinsam genutzten Mac neu aufzusetzen aus bisher drei Benutzern (Admin, Benutzer 1, Benutzer2) sollten nur noch zwei Benutzer werden (Benutzer 1, Benutzer 2). Diese verfügen beide über Admin-Rechte. Da in diesem Zusammenhang auch…
DB Navigator gibt Auskunft
Seit kurzem ist eine neue Version der Bahn-App DB-Navigator für das iPhone erschienen, die zum ersten Mal Echtzeitinformationen in die Fahrplanauskunft mit einbezieht. Somit besteht die Möglichkeit, sich zum Abfahrtszeitpunkt zu informieren, ob die geplanten Umsteige trotz Verspätung eines Zuges…
Skobbler – Update auf iOS 5 bereitet Probleme
Die auf OpenStreetMap-Kartenmaterial basierende Navigations-App Skobbler hat vor kurzem eine neue Oberfläche innerhalb der App eingeführt. Nach dem Update auf iOS 5 funktioniert aber weder das Programm noch die installierten Karten. Dieser Fehler war nach der Webseite von Skobbler so…