Manchmal reicht ein gesunder Menschenverstand und ein akademischer Abschluss nicht, um ein Smartphone mit Windows Phone drauf zu bedienen. In meinem Fall handelt es sich um ein Nokia Lumia Dual SIM 640 Smartphone, auf dem ein aktuelles Windows 10 installiert ist.…
Alfred, Launchy, Wox – der persönliche Butler
Spätestens mit der Einführung von Spotlight auf dem Mac im Jahr 2004 und der damit verbundenen Möglichkeit Programme – neudeutsch auch „Apps“ genannt – zu starten, freuen sich tastatur-affine Mac-Benutzer über die erweiterte Funktionalität der schnellen Desktop-Suche auf dem Apple-Rechner.…
Galileo Openbook Cleaner – Rheinwerk sauber aufbereitet
Der Rheinwerk-Verlag bietet eine Vielzahl an interessanten Büchern an. Unter dem Stichwort <openbooks> können IT-Fachbücher des Rheinwerk Verlags online gelesen werden. Gerade Programmieranfängern gibt dies einen guten Einstieg in vielfältige Themen. Die Bücher enthalten nicht immer die neuste Version einer Programmiersprache oder die aktuellste…
Java, 4K-Auflösung und das Retina-Problem
Vor längerer Zeit habe ich über die Darstellungsprobleme von Java-Applikationen auf Retina-Displays von Apple in diesem Blogeintrag berichtet. Gut Ding will ja bekanntlich Weile haben und so hat dieses Problem nun auch seit längerem die Windows- (und vermutlich auch die…
Wenn plötzlich das TimeMachine-Backup auf dem NAS hakt
Seit geraumer Zeit dem Update auf macOS Sierra „hakt“ das TimeMachine-Backup via WLAN/LAN auf unserem NAS. Es handelt sich hierbei um eine Synology DiskStation DS212j, die seit jeher tadellos ihren Dienst verrichtet und fleissig Backups speichert. Ab und zu kam es vor,…
macOS Sierra 10.12 ist da
Wie immer kontrovers diskutiert, großartig angepriesen und voller neuer, toller Funktionen. Ich habe mich getraut und es installiert. Aktuell kann ich sagen, läuft soweit, bis auf ein, zwei Ausnahmen und macht ordentlich warm. Warm deshalb, weil die TimeMachine das Backup…
Nach Weihnachten ist mit SSL-Verschlüsselung!
Die erholsamen Weihnachtsfeiertage gehen dem Ende entgegen und der Alltag kehrt langsam wieder ein. Zwischen den Jahren bleibt noch ein wenig Zeit für die Dinge, die man immer mal erledigen wollte, die aber nicht immer dringlich waren. Kurzum, es gibt…
OS X El Capitan, IntelliJIDEA 14 und Git
Seit ein paar Tagen werkelt OS X 10.11 El Capitan auf meinem Rechner. Das Update von OS X 10.10 Yosemite verlief reibungslos. Bisher konnte ich im normalen Betrieb kein Programm finden, welches Probleme bereitet. Heute Morgen war es dann soweit.…
Vektorgrafiken in Pixelbilder umwandeln – SVG nach PNG in OS X
Ich stand vor dem „Problem“, einen ganzen Ordner mit Vektorgrafiken im SVG-Format in Pixelbilder im PNG-Format umwandeln zu müssen. Dies geht mit Bordmitteln von OS X auf der Konsole recht einfach. qlmanage -t -s 1024 -o . *.svg Hierbei werden…
Mac OS X plist-Dateien und das Caching derselben
Seit OS X Mavericks speichert Apple Konfigurations-Dateien im plist-Format aus Gründen besserer Performance im Cache. Das Betriebssystem verwaltet diesen Cache und aktualisiert manuelle Änderungen an einer Konfigurationsdatei an einem für ihn günstigen Zeitpunkt. Klingt auf den ersten Blick toll, bringt aber…