OpenStreetMap?!
Wer nicht täglich hochpräzises Kartenmaterial für sein Hand-GPS-Gerät benötigt, der findet mit den freien Karten des OpenStreetMap-Projektes (OSM) sicher eine sinnvolle Alternative. Die OpenStreetMap ist eine freie, editierbare Karte der Welt, die von Nutzern erstellt wird. Somit oftmals sehr aktuell, aber auch nicht immer vollständig. Mitmachen hilft!
Das obige Bild zeigt einen Ausschnitt der OSM-Webseite.
RoadTrip – Garmin-Software für den Mac
Garmin tut sich noch ein wenig schwer im Umgang mit dem Mac. So richtig „Mac“ sind die Programme teilweise noch nicht und die Versionsnummern hinken den Windows-Versionen hinterher. Aber das ist für den hier vorgestellten Fall nicht von Belang. Für den täglichen Umgang ist die Mac-Software gut genug und wir wollen uns RoadTrip einmal en detail anschauen.
Mit RoadTrip können wir Ausflüge und Routen planen und all die dafür benötigten Daten auf das GPS übertragen. Mit dem GPS aufgezeichnete Daten können auf den Mac geladen werden.
Nach der Installation ist in RoadTrip nur eine kleine Basisversion der amerikanischen Karte (US Basemap v2) enthalten. Für einen Europäischen Nutzer nicht wirklich brauchbar. Genau hier setzen wir an und installieren zusätzlich eine Karte nach unseren Bedürfnissen.
Karteninstallation für RoadTrip – Vorbereitungen
Die zur Installation benötigte Karte muss zunächst einmal vorliegen. Im folgenden Beispiel wird gezeigt, wie die Deutschlandkarte von OSM installiert wird. Diese laden wir uns als erstes vor der OSM-Wiki-Seite von Computerteddy herunter. Dank des Engagements von Ihm stehen viele aktuelle Datensätze für Garmin-GPS-Geräte und Software zur Verfügung, unter anderem der bereits angesprochene Datensatz der Deutschlandkarte (deutschland.tgz – zirka 376 MB) für RoadTrip.
Nachdem die Karte heruntergeladen und entpackt wurde, muss man diese noch für RoadTrip aufbereiten. Hierzu benötigt man ein kleines Programm namens Gmapibuilder, welches man hier herunter laden kann. Das Programm ist nahezu selbsterklärend. Einfach aus dem entpackten Ordner die Dateien auswählen und „convert“ drücken.
Für die Installation der Karte für RoadTrip benötigt man noch das Programm MapManager von Garmin. Einfach herunterladen und installieren.
Karteninstallation für RoadTrip – Durchführung
Mit Hilfe des MapManager werden wir nun die Karte installieren. Dies geschieht in dem wir die konvertierte Karte (OSM_DE.gmapi) mit dem Programm öffnen und den nachfolgenden Dialog bestätigen. Möchte man einen aussagekräftigeren Namen vergeben, so muss die Datei OSM_DE.gmapi vorher umbenannt werden.
Ab sofort ist die Deutschlandkarte des OSM in RoadTrip verfügbar. Man kann rechts oben im Fenster bequem zwischen mehreren Karten umschalten.
Weitere Informationen
Eine ausführliche Anleitung zur Benutzung von Karten des OSM-Projektes findet man im Wiki von OSM.
Christian Henkel vom Blog „Geotagging und GPS mit dem Mac“ hat das am Beispiel Island exemplarisch aufgezeigt. Viel Spaß im Urlaub.
Gmapibuilder
https://permalink.gmane.org/gmane.comp.gis.openstreetmap.mkgmap.devel/5200
Vielen Dank!
Hat mit der Anleitung gut geklappt!
Hat mir sehr geholfen.
Vielen Dank für die positive Rückmeldung. Mich freut es, wenn ich nicht immer ins leere blogge. 🙂
Prima Anleitung!
Gerade wenn man Karten fürs Geocaching oder fürs Trainingscenter benötigt bietet sich die OSM-Wander- und Reitkarte an – die ist sehr detailliert, wird alle paar Tage neu erzeugt und deckt auch den Alpenraum mit ab 😉
Link: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OSMC_Reitkarte
bzw. https://www.wanderreitkarte.de/garmin_de.php
hallo bei mir hat es leider nicht geklappt ich habe es genau nach anleitung gemacht aber die karte erscheint nicht in roadtrip kann mir da jemand helfen ?
Ich danke dir sehr für diese gut verständliche, zielführende Erklärung. Nun kann ich endlich mit den OSM Karten
arbeiten.
Es freut mich, dass Du diese Karten nun nutzen kannst. OSM ist ein Gemeinschaftsprojekt, somit ist Mitmachen gerne erwünscht. Du kannst Dich anmelden und unterschiedlich teilnehmen. Vom Upload einzelner GPS-Tracks bis hin zum Erweitern der Karte. Schau es Dir doch einmal an.
Mehr Informationen auch in meinen neuen Blog https://gnss.ryanthara.de/
Hier wird nur von Mac geschrieben, gibt es die Karten auch für Windows?
Danke für die Kommentare. Man kann die Karten auch für Windows aufbereiten. Da ich kein Windows-System im Haus habe, bitte ich euch darum, schnell die Suchmaschine Eures Vertrauens zu bemühen.
Ich habe die OSM-Sachen weiter vertieft unter https://gnss.ryanthara.de/, schaut doch mal rein.