Mit Veröffentlichung der ersten Version von LibreOffice spaltet sich die Gemeinde um OpenOffice.org ein weiteres Mal. Nach der Übernahme von Sun durch Oracle, gibt es neben der „nativen“ Mac-Version Neooffice nun einen weiteren Fork. Nach Informationen des Projektes ist LibreOffice…
Zeiterfassung mit Kimai
Zeiterfassung OpenSource. Probiert doch einmal Kimai. Das OpenSource-Projekt läuft auf einem Webserver und ist somit plattformunabhängig. “Es gibt jede Menge Software mit der Sie Projekte verwalten können. Allerdings neigen die meisten zur Überfrachtung. Kimai habe ich geschrieben da ich nichts…
Widget der Bahn
Auf den meisten aktuellen Betriebssystemen gibt es eine Leiste oder einen Bereich in der kleine Programme aufgenommen werden können. Bei Apple heißen diese Widgets und werden im Dashboard platziert. Für regelmäßige Bahnfahrer hat die Die Bahn ein solches Widget im…
WordPress-Header erleichtern
Für ein, zwei Blogprojekte bin ich momentan dabei ein paar Dinge zu optimieren. Bei meiner Suche nach Ansätzen ist ein dem ein oder anderen Artikel die Rede davon, den Header zu entschlacken und nicht benötigte Funktionen zu streichen. Da ich…
Defekter Bildupload in WordPress nach Update
Nach der letzten Aktualisierung von WordPress auf Version 3.0.1 ging bei mir der Bild-Upload plötzlich nicht mehr. Egal ob über das Web-Interface oder Ecto, es wurden nur graue Rahmen angezeigt. Mit ein wenig googlelei (tolles Wort, gell?!) fand ich dann…
Desktop war gestern – heute ist BumpTop
Der bisherige Ansatz den Desktop, Schreibtisch, Arbeitsplatz – wie auch immer genannt – darzustellen und zu nutzen beschränkt sich auf zwei Dimensionen. Damit einher geht auch immer eine flache Ansicht und die Betriebssystemtypische Darstellung von Symbolen und Ordnern. Diese Darstellung…
Quicklook für Ubuntu heißt Globus Preview
Mehr dazu bei aptgetupdate. Irgendwann werde ich dahin wieder zurückkehren…
Futter für den Fuchs
Auf heise.de gibt es ein Spezial zu sinnvollen Firefox-Erweiterungen. Wer den Firefox-Webbrowser zum täglichen surfen bevorzugt und sich die ein oder andere Erweiterung mal anschauen möchte, sollte sich den Artikel mal durchlesen. Der Artikel begutachtet Erweiterungen zu verschiedenen Themen, bspw.…
Adobe zum Xten – kritische Sicherheitslücken geschlossen
Vor ein paar Tagen hat Adobe kritische Sicherheitslücken in Flash und Air behoben, heuer ist es soweit und es folgt eine Aktualisierung für den Adobe Reader. Adobe empfiehlt allen Benutzern das Update.
Der doppelt so schnelle Feuerfuchs
Er ist jetzt zu haben. Firefox in Version 3.5 – doppelt so schnell und endlich mit dem „Porno“-Modus, äh Privates Surfen oder so ähnlich ausgestattet. Also knapp 17 Megabyte warten auf den Download. Am besten mit der Aktualisierung aus dem…